Rechtliches - Datenschutzerklärung

Informationen zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten gemäß Art. 13 DSGVO.

I. Name und Anschrift des Verantwortlichen

Verantwortlich im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), sowie sonstiger in der Europäischen Union geltender Datenschutzgesetze und anderer datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:

  • Dr. Vera Angela Vogel
  • Weserstraße 6
  • 35274 Kirchhain

Kontakt:

  • Telefon: +49 160 4380128
  • E-Mail: info@deepbirth.com

II. Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten

Ein externer Datenschutzbeauftragter ist aufgrund der Unternehmensgröße nicht bestellt.

Für Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit direkt an die oben genannte Verantwortliche wenden.

1. Einleitung

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns wichtig. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie darüber, welche personenbezogenen Daten wir erheben, wie wir diese verarbeiten und welche Rechte Ihnen nach der DSGVO zustehen.

Diese Erklärung gilt für:

  • die Nutzung unserer Website https://deepbirth.com,
  • sowie für die Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen unseres Coaching-Angebots (DeepBirth), einschließlich digitaler Fragebögen und Kommunikation per E-Mail oder Telefon.

Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen, z. B. Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse oder IP-Adresse.

2. Grundsätze der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten personenbezogene Daten grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website, zur Erbringung unserer Dienstleistungen oder zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen erforderlich ist.

Eine Verarbeitung erfolgt dabei stets im Einklang mit den Bestimmungen der DSGVO und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).

2.1. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Je nach Art der Datenverarbeitung stützen wir uns auf folgende Rechtsgrundlagen:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung): Wenn Sie uns ausdrücklich Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten gegeben haben (z. B. für Newsletter oder die Verarbeitung sensibler Gesundheitsdaten im Coaching).
  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung): Wenn die Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags erforderlich ist, z. B. im Rahmen des Coaching-Prozesses oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen.
  • Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (rechtliche Verpflichtung): Wenn wir zur Verarbeitung gesetzlich verpflichtet sind, etwa im Steuer- oder Handelsrecht.
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse): Wenn die Verarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen erforderlich ist, z. B. zur Sicherstellung des sicheren Betriebs unserer Website oder zur Beantwortung von Anfragen.

2.2. Verarbeitung außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR)

Eine Übermittlung personenbezogener Daten an Dritte außerhalb des EWR erfolgt nur, wenn ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission gemäß Art. 45 DSGVO vorliegt oder geeignete Sicherheitsgarantien (z. B. EU-Standardvertragsklauseln gemäß Art. 46 DSGVO) bestehen.

Bei der Nutzung von Amazon Web Services (AWS) kann es vorkommen, dass Daten auch in Nicht-EU-Ländern verarbeitet werden.

In diesem Fall stellen EU-Standardvertragsklauseln sowie zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen (z. B. Verschlüsselung) den Schutz Ihrer Daten sicher.

2.3. Speicherdauer

Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies für den jeweiligen Zweck erforderlich ist.

Nach Wegfall des Verarbeitungszwecks oder Ablauf gesetzlicher Aufbewahrungsfristen werden die Daten gelöscht oder gesperrt.

Gesetzliche Aufbewahrungsfristen ergeben sich insbesondere aus dem Handels- und Steuerrecht (6 bis 10 Jahre).

2.4. Rechte der betroffenen Personen

Sie haben das Recht:

  • auf Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten (Art. 15 DSGVO),
  • auf Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO),
  • auf Löschung (Art. 17 DSGVO),
  • auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO),
  • auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO),
  • auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO),
  • sowie das Recht, eine erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO).

Beschwerden können an die zuständige Datenschutz-Aufsichtsbehörde gerichtet werden:

https://www.bfdi.bund.de/DE/Service/Anschriften/Laender/Laender-node.html

2.5. Pflicht zur Bereitstellung von Daten

Sie sind nicht verpflichtet, personenbezogene Daten bereitzustellen.

Allerdings kann ohne bestimmte Daten (z. B. Kontaktdaten) eine Leistungserbringung, Kommunikation oder Vertragsdurchführung nicht erfolgen.

2.6. Keine automatisierte Entscheidungsfindung

Eine automatisierte Entscheidungsfindung oder ein Profiling gemäß Art. 22 DSGVO findet nicht statt.

3. Datenverarbeitung bei Kontaktaufnahme

Wenn Sie uns per E-Mail oder Telefon kontaktieren, werden die von Ihnen übermittelten Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Nachrichtentext) ausschließlich zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Anfrage verarbeitet.

Rechtsgrundlage:

Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertragliche Maßnahmen oder Vertragserfüllung) bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an Kommunikation).

Die Daten werden gelöscht, sobald Ihre Anfrage abschließend beantwortet ist, es sei denn, gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

4. Newsletter

Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, unseren Newsletter zu abonnieren, um über Angebote, Coaching-Inhalte oder Veranstaltungen informiert zu werden.

  • Für den Versand nutzen wir ein Double-Opt-In-Verfahren: Sie erhalten nach der Anmeldung eine E-Mail, in der Sie Ihre Anmeldung bestätigen müssen.
  • Rechtsgrundlage für den Versand ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
  • Den Newsletter können Sie jederzeit über den Abmeldelink in jeder E-Mail oder per Mitteilung an uns abbestellen.

Wir verwenden den Simple Email Service (SES) von Amazon Web Services EMEA SARL, 38 Avenue John F. Kennedy, L-1855 Luxemburg.

AWS verarbeitet Daten ausschließlich im Europäischen Wirtschaftsraum. In Ausnahmefällen kann eine Verarbeitung in Drittländern (z. B. USA) stattfinden; dabei werden Standardvertragsklauseln zum Schutz Ihrer Daten angewandt.

Wir speichern Anmelde- und Bestätigungszeitpunkte, um Ihre Einwilligung nachweisen zu können (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO i.V.m. Art. 7 Abs. 1 DSGVO).

5. Hosting der Website

Unsere Website wird von Amazon Web Services EMEA SARL (AWS), Luxemburg, gehostet.

AWS verarbeitet dabei Inhalts-, Nutzungs- und Kommunikationsdaten im Auftrag der Verantwortlichen.

Ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO wurde geschlossen.

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse am sicheren und effizienten Betrieb der Website).

6. Datenverarbeitung im Rahmen des Coaching-Angebots

6.1. Zweck der Verarbeitung

Im Rahmen des Coachings verarbeiten wir personenbezogene Daten, um:

  • die fachliche Vorbereitung und Durchführung des Coachings sicherzustellen,
  • individuelle Belastungsfaktoren einzuschätzen,
  • die Qualität des Coachings zu überprüfen,
  • und anonymisierte Wirksamkeitsanalysen durchzuführen.

6.2. Arten der verarbeiteten Daten

  • Stammdaten: Name, Alter, Familienstand, berufliche Situation
  • Kontaktdaten: E-Mail-Adresse, Telefonnummer
  • Angaben zur aktuellen Lebenssituation
  • Belastungs- und Stimmungseinschätzungen (z. B. EPDS-Ergebnisse)
  • Evaluationsdaten (z. B. Zufriedenheit, wahrgenommene Wirkung)
  • Gesundheitsbezogene Daten (z. B. körperliche/psychische Vorerkrankungen) – nur auf freiwilliger Basis

6.3. Rechtsgrundlagen

  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Erfüllung des Coaching-Vertrags)
  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung, z. B. für optionale Angaben)
  • Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung in Gesundheitsdaten)

6.4. Verarbeitung und Speicherung

Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich durch die Verantwortliche oder befugte Personen.

Gesundheitsdaten werden nur mit ausdrücklicher, informierter Einwilligung verarbeitet.

Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht, es sei denn, es besteht eine gesetzliche Verpflichtung.

6.5. Ort der Verarbeitung

Die Daten werden auf Servern der Amazon Web Services EMEA SARL in Luxemburg verarbeitet.

Eine Übermittlung in Drittländer erfolgt nur unter Anwendung von EU-Standardvertragsklauseln.

6.6. Evaluations- und Statistikdaten

Nach Abschluss eines Coachings kann auf freiwilliger Basis ein Evaluationsbogen ausgefüllt werden.

Die Auswertung erfolgt ausschließlich anonymisiert; ein Personenbezug ist ausgeschlossen.

Anonymisierte Daten dürfen zeitlich unbegrenzt zur Qualitätssicherung und wissenschaftlichen Auswertung gespeichert werden.

6.7. Speicherdauer

Personenbezogene Daten werden nur solange aufbewahrt, wie dies für den Coaching-Prozess und etwaige Nachbetreuung erforderlich ist.

Nach Abschluss werden sie gelöscht oder anonymisiert, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

6.8. Widerruf

Sie können Ihre Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt unberührt.

7. Datensicherheit

Wir treffen technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust, Zerstörung, unbefugtem Zugriff, Veränderung oder Verbreitung zu schützen.

Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden regelmäßig überprüft und dem technologischen Fortschritt angepasst.

8. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf zu ändern, um sie an rechtliche Anforderungen oder Änderungen unserer Leistungen anzupassen.

Die jeweils aktuelle Version ist jederzeit auf unserer Website abrufbar.

9. Fragen und Kontakt

Für Fragen oder Anmerkungen zum Datenschutz wenden Sie sich bitte an:

  • Dr. Vera Angela Vogel
  • E-Mail: info@deepbirth.com
  • Telefon: +49 160 4380128

Stand: 20. November 2025